|  ☛  
	   Das Jahr 2014 in Wort und Bild gibt es hier
  ☛  
	   Das Jahr 2015 in Wort und Bild gibt es hier
  ☛  
	   Das Jahr 2016 in Wort und Bild gibt es hier
  ☛  
	   Das Jahr 2017 in Wort und Bild gibt es hier
  ☛  
	   Das Jahr 2018 in Wort und Bild gibt es hier
 Grafik zum umgebenden Text ausrichten ☛  
	   Das Jahr 2019 in Wort und Bild gibt es hier
   Jeden ersten Freitag im Monat (außer im Juli und August) treffen wir uns zur Versammlung in unserem Spartenheim.Hier werden Erfahrungen 
		ausgetauscht und anstehende Aufgaben besprochen. In unregelmäßigen Abständen werden Tierbesprechungen abgehalten und Stallbesichtigungen durchgeführt.
		Jedes Jahr präsentieren wir uns mit unseren
 Kaninchen auf der Gewerbefachausstellung/Tiermarkt in Zerbst/Anhalt, ab 2014 im Mai. Zum Vereinsleben 
		zählen
 auch Treffen mit den Züchtern aus der Partnerstadt Jever, Vereins- und Jubiläumsfeste und auch Skatturniere.
   
  
    
    
    
  
  
    | Züchter im Gespräch | 1. Platz beim Kegeln Zfrd. Walter Schneider
 | Gemütliches Beisammensein |  
	 Die neuesten Informationen vom Vereinsleben aus dem Jahr 2023.Jahreshauptversammlung 2023
	
	Die 13 anwesenden Kaninchenzüchter des Vereins G 377 Zerbst e.V. führten am ersten Freitag im Februar ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. 
	Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte der Vorstandsmitglieder, welche Rechenschaft ablegten über das vergangene Zuchtjahr 2022. In seinem Hauptbericht des 
	Vorstandes, ging der Vorsitzende Hans-Joachim Heinemann, auf die erreichten Zuchtergebnisse des Zuchtjahres 2022 ein. 
	2022 war noch immer von der Corona-Pandemie geprägt. Trotzdem konnten die Züchter ihre Zuchtergebnisse gegenüber 2021 leicht steigern. Die 8 aktiven Züchterinnen und Züchter 
	züchteten 9 Rassen in ihren farbenschlägen und bei 38 Würfen lagen 184 Tiere in den Nestern. Das sind 18 mehr als 2021. 
	Hans-Joachim HeinemannTrotzdem konnten wir, angesichts der erreichten Ausstellungsergebnisse, doch qualitativ recht gute Tiere herauszüchten. Das ist nicht zuletzt der aufopferungsvollen, züchterischen 
	Arbeit aller Züchter zu verdanken. In seiner Einschätzung zur vergangenen Ausstellung konnte Zuchtwart Walter Schneider wieder eine positive Bilanz ziehen. 
	Mit der Unterstützung der Oranienbaumer, Roßlauer und Hobecker Züchter wurde die dreizehnte Schau mit 150 Besuchern ein Erfolg. 
	Besonders wurde den drei Vereinsmeistern Zgm.  S.& W. Schneider, Norbert Müller und Jürgen schulz für die geleistete Zuchtarbeit gedankt.
 Ein besonderer Dank ging auch an unsere jüngste Züchterin Caidy Moore. Erst seit einem Jahr züchtet die jetzt 12-jährige mit Erfolg Weißgrannen, schwarz. Dafür erhiel sie auch auf der Ausstellung
	ihren ersten Ehrenpreis.
 
 
 Vorsitzender
 Neuaufnahmen und eine Ehrung auf der JahreshauptversammlungIm Jahr 2023 meldeten sich zwei Züchterinnen im Verein an. Die Aufnahme erfolgte auf der Jahreshauptversammlung.
 
 		
				|  |  |  
    | Bereits seit Januar Mitglied ist Christina Voit | Auf der JHV stellte Sabine Zuchler den Antrag auf Mitgliedschaft |  Grund zur Freude gab es bei Simone Schneider. Seit über 10 Jahren ist sie ein aktives Vereinsmitglied und wurde vom Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Anhalt-Mittlere-Elbe im Auftrag
				   des Landesverbandes Sachsen-Anhalt mit derEhrennadel in Bronze geehrt.
 |